Installationsoptionen

Welche Installationsmethode für Vine Linux möchten Sie verwenden?

Bei einer vollständigen Installation werden alle zuvor gespeicherten Daten auf den ausgewählten Partitionen gelöscht.

Bei einem Upgrade bleiben die vorhandenen Vine Linux Systemdaten erhalten.

Wenn Sie eine vollständige Installation durchführen möchten, müssen Sie die gewünschte Installationsklasse (bzw. den gewünschten Installationstyp) auswählen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: GNOME Workstation, KDE Workstation, Server oder Benutzerdefiniert.

Wenn Sie mit dem Tool fdisk für die Partitionierung vertraut sind, können Sie dieses Dienstprogramm hier auswählen. Wenn Sie nicht mit fdisk arbeiten möchten, verwendet der Installer das standardmäßige Partitionierungstool Disk Druid. Disk Druid ist für diesen Zweck besser geeignet, wenn Sie noch über keine Erfahrung im Umgang mit fdisk verfügen.

Wenn Sie sich noch für keine Installationsklasse entschieden haben, sollten Sie sich die folgenden Informationen sorgfältig durchlesen.

Bitte beachten: Zusätzlich zu den im folgenden erwähnten Installationsmethoden kann Vine Linux auch "innerhalb" einer bereits vorhandenen FAT-Partition (DOS/Windows) installiert werden. Diese "partitionslose" Installationsmethode wird ausgewählt, wenn Sie einer DOS-Partition die Kennung / im Partitionierungsbildschirm von Disk Druid zuweisen. Dadurch wird zudem die Einstellung zum automatischen Löschen von Partitionen überschrieben, die normalerweise bei der Installationsklasse Workstation verwendet wird.

Bei den Installationen der Klasse Workstation wird das X Window System und der von Ihnen ausgewählte Desktop-Manager installiert. Außerdem werden alle von Linux genutzten Partitionen auf allen installierten Festplatten gelöscht (und der gesamte unpartitionierte Festplattenspeicher wird verwendet). An allen weiteren Partitionen, die von Linux nicht genutzt werden, erfolgen keinerlei Änderungen. Es ist nach der Installation auch weiterhin möglich, die neben Vine Linux installierten weiteren Betriebssysteme zu booten.

Wenn Sie Ihr System als Linux-basierten Server verwenden möchten, ohne Ihre Systemeinstellungen selbst bis ins letzte Detail konfigurieren zu müssen und kein X Window System benötigen, ist die Installationsklasse Server am besten geeignet. Bei der Installationsklasse Server werden ALLE vorhandenen Partitionen auf ALLEN installierten Festplatten gelöscht. Daher sollten Sie diese Installationsklasse nur dann verwenden, wenn Sie wirklich keine vorhandenen Daten erhalten möchten. Zu den gelöschten Partitionen zählen auch ALLE Partitionen, die von anderen Betriebssystemen verwendet werden. Sie können also auf KEINERLEI Daten auf den bisherigen Partitionen Ihrer Festplatten mehr zugreifen!

Nur bei der benutzerdefinierten Installation können Sie alle Optionen flexibel festlegen. Sie haben in diesem Fall auch die Möglichkeit, die Festplatte nach Ihren Wünschen zu partitionieren und die Pakete individuell auszuwählen, die auf Ihrem System installiert werden sollen. Zudem können Sie entscheiden, ob Sie LILO zum Starten Ihres Computers verwenden möchten. Sie sollten die benutzerdefinierte Installationsmethode nur dann auswählen, wenn Sie bereits über Erfahrung im Umgang mit Linux verfügen.

Weitere Informationen über die Unterschiede zwischen den Installationsklassen Workstation, Server und Benutzerdefiniert finden Sie im Vine Linux Installation Guide.