Konfigurieren der Sicherheitsüberprüfung

Sie können diesen Abschnitt überspringen, wenn Sie keine Paßwörter für das Netzwerk festlegen möchten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Einstellung Sie verwenden sollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator.

Wenn Sie kein NIS-Paßwort einrichten, sind die beiden Kontrollkästchen für MD5- und Shadow-Paßwörter aktiviert. Um die Sicherheit Ihres Computers zu optimieren, sollten Sie beide Optionen verwenden.

MD5-Paßwörter aktivieren - Mit dieser Einstellung können Sie lange Paßwörter (mit bis zu 256 Zeichen) statt der standardmäßigen Paßwörter mit maximal acht Zeichen verwenden.

Shadow-Paßwörter aktivieren - Diese Optionen stellt Ihnen eine äußerst sichere Methode für das Speichern von Paßwörtern zur Verfügung. Alle Paßwörter werden in /etc/shadow gespeichert, auf das Sie lediglich als Root zugreifen können.

Um die NIS-Option konfigurieren zu können, müssen Sie mit einem NIS-Netzwerk verbunden sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie mit einem NIS-Netzwerk verbunden sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator.

NIS aktivieren - Mit dieser Option können Sie eine Gruppe von Computern in der gleichen NIS-Domäne (Network Information Service) mit einem gemeinsamen Paßwort und einer Gruppendatei verwenden. Ihnen stehen zwei Optionen zur Auswahl:

NIS-Domäne - Mit dieser Option können Sie angeben, zu welcher Domäne oder Gruppe von Computern Ihr System gehören soll.

NIS-Server - Bei Wahl dieser Option verwendet Ihr Computer einen bestimmten NIS-Server, statt durch Broadcasting eine Anfrage an das LAN zu übermitteln, um verfügbare Server für Ihr System zu ermitteln.